Leute, es geht wieder los!
Endlich ist es wieder soweit; nach gefühlten 10 Jahren
Winter stehen nun endlich wieder Festivals an, die für mich der Inbegriff des
Sommers sind. Also ein Sommer ohne Festivals ist für mich wie Autos ohne Reifen
oder Fußball ohne Ball – kurz gesagt: undenkbar. Die ausgelassene Atmosphäre,
tolle Menschen, gutes Wetter und feinste Musik machen Festivals in meinen Augen
zu den Highlights des Jahres. Heuer stehen bei mir vorerst 3 Festivals an:
Electric Love Festival, Tomorrowland und Lake Festival. Da Electric Love schon
in 3 Tagen beginnt habe ich mich dazu einschlossen noch schnell die Essentials
die ihr unbedingt auf ein Festival mitnehmen müsst aufzuschreiben. Es kommt
natürlich immer darauf an, welcher Festival-Typ ihr seid, da gibt es ja auch
schon tausende Unterschiede. Da wäre z.B. der „Auffallen-um-jeden-Preis“-Typ.
Diese Laufen mit eigenartigen Kostümen durch die Gegend, machen die ganze Nacht
über am Campingplatz lärm und ganz egal wie groß das Festival auch sein mag,
man findet sie immer wieder. Dann wäre da noch der „Chaot“ – dieser vergisst
nicht nur Essen und Getränke zu Hause, sondern auch gleich die Zeltstangen oder
frische Unterwäsche. Oder der „Neuling“ – jeder von uns der zum ersten Mal ein
Festival betritt war es und trotzdem kann man sich herzlich ober Neulinge amüsieren,
wenn diese z.B. nicht wissen was ein Hering ist (Nein, nicht der Fisch, sondern
die Metallhaken die in einer stürmischen Nacht deine Versicherung nicht
obdachlos zu werden, sind) und unterschätzen die Wichtigkeit von Sonnencreme an
schönen Festivaltagen sowie die Funktion eines Gummistiefels. ABER es sei ihnen
verziehen, wir alle haben einmal klein Angefangen. Ganz im Gegensatz dazu gibt
es den „Vollprofi“ – er hat nicht nur alles dabei was man auf einem Festival
benötigt, nein, er hat sogar selbstgemachte Aufstriche mit viel Fett und
Nährstoffen dabei, damit er so wenig Zeit wie möglich mit Essen verbringen
muss, sondern viel mehr Zeit zum Abgehen hat. Da diese Aufstriche aber meistens
aus Schweinefett und Fleisch bestehen, freut sich eine weitere Festivalgruppe
ganz und gar nicht über solche Essgewohnheiten nämlich der „Öko-Hippie-Veganer“-Typ.
Diese verkleiden sich wie Hippies und wie der Name schon sagt muss alles Fairtrade,
vegan, kompostierbar und organic sein. Nicht dass das schlecht wäre, ganz im
Gegenteil, man möchte auf einem Festival nur nicht die ganze Zeit darauf
hingewiesen werden, dass das Gegenüber Veganer ist bzw. man selbst ständig
sündigt und ganz zum Schluss noch der „Stylist“ – egal welches Wetter, egal
welche Zeit und egal wie lange schon durchgetanzt wird, der Stylist sieht immer
perfekt aus. Egal ob Haare, Make-Up oder das Outfit, alles passt perfekt
zusammen, sitzt, wackelt und hat Luft. Genug aber zu den Festivaltypen und auf
zur Essential-List:
1.)
Tickets und Ausweise - Vergesst ihr die zu Hause –
Gott bewahre! Ich möchte dann wirklich nicht in eurer Haut stecken!
2.)
Zelt,
Schlafsack, Campingsessel - inklusive aller dazugehörigen Stangen, Planen und
anderen Elementen da man sonst in der ersten Nacht schon ziemlich schnell die
Freude am Festival verlieren kann, wenn man unter einen Trümmerhaufen schlafen
muss.
3.)
Handy + Akkupack - Ihr habt zwar meistens keinen
Empfang aber im Ernstfall ist es die einzige Möglichkeit eure/n verschollene/n
Freund/in wieder zu finden! Außerdem könnt ihr das Handy als Taschenlampe
benutzen, sei es um den Weg zu den WC’s zu finden oder um euch nachts den
schier endlosen Weg zu eurem Zelt durch einen ganzen Wald aus Zelten zu bahnen.
Tipp: Solltet ihr noch ein altes Nokia herumliegen haben, dann aktiviert es und
kauft euch eine Prepaid-Sim dazu. Der Akku hält locker 2 Wochen und falls es
verloren gehen sollte, ist es nicht ganz so schmerzlich wie ein neues iPhone 6s
Plus.
4.)
Essen und Getränke - Macht es einfach wie jeder „normale“
Festivalbesucher und bringt Dosenfutter. Grillen ist auf vielen Festivals
verboten und da man im Normalfall sowieso keine gute Kühlmöglichkeit hat,
versuch bitte erst gar nicht die feinste Haute Cuisine mitzubringen. Bzgl. Der Getränke:
Ihr seid nur ein paar Tage dort, also finde ich es etwas Sinnlos pro Person 4
Lagen Bier mitzunehmen (96 Dosen / 48L) da ihr sowieo nicht so viel trinken
könnt, es aber eine wahnsinnige und nervige Schlepperei ist. Das einzige positive
an der Tatsache zu viel (alkoholische) Getränke mit zu haben ist es, dass z.B.
Bier als zweites Zahlungsmittel verwendet werden kann. Für genug Bier, könnt
ihr alles haben!
5.)
Dosenöffner - Es ist toll, wenn ihr viele
verschiedene Gerichte aus der Dose mithabt aber es nicht aufbekommt. Im Notfall
hilft aber ein Tauschgeschäft gegen Bier!
6.)
Zigartetten - Wenn ihr schon den Fehler macht
und raucht, dann nehmt genug Zigaretten mit! Warum: Zigaretten auf einem
Festival sind teuer und es gibt vermutlich eure Lieblingssorte nicht! Außerdem
werden Zigaretten gegen 04:00 Uhr Früh Mangelware und sind wiederum gegen alles
Mögliche tauschbar
7.)
Kleidung! - Ja auch diese wird vergessen! Denkt
bitte einfach daran euch frische Unterwäsche mitzunehmen aus rein hygienischen
Gründen! Sollte aber für jeden klar sein. Denkt auch an mehrere Paar Socken, nicht
nur, weil diese unangenehm riechen können, sondern weil es absolut nicht lustig
ist, auf einem verregneten Festival nasse Füße zu haben! Deshalb wären auch
Gummistiefel von Vorteil bzw. sind Gummistiefel ein Essential für sich! Denkt
auch an Kleidung für alle Wetterlagen. Ein Vorteil ist es, wenn man sich im
Vorhinein den Wetterbericht ansieht!
8.)
Hygieneartikel - Klopapier! Ja, es muss sofort
als erstes erwähnt werden, da die anderen Dinge wie Deo, Duschgel, Zahnpasta,
Zahnbürste und Tampons eigentlich nicht erwähnt werden müssen, da Diese einfach
absolute Standards sind! Warum Klopapier? Nehmt es einfach mit und einen
Desinfektionsspray!
9.)
Sonnencreme - Sollte tatsächlich gutes Wetter herrschen werdet ihr euch wie sie
glücklichsten Menschen der Welt fühlen wenn ihr sie dabei habt, da es absolut
keinen Spaß macht mit einem aufgebrannten Rücken in der Sonne weiter zu tanzen!
– es tut mir schon beim Schreiben weh!
10.) Verhütungsmittel - Leute lest mir jetzt genau zu: KEIN SEX AUF FESTIVALS! Wir stellen uns vor: 3
Tag Festival, euer Gegenüber ungefähr gleich lang dauerbetrunken, keine Dusche,
keine frische Unterwäsche, (Krankheiten!?) usw.- WOLLT IHR NICHT, NEIN! NEIN!
NEIN! NEIN! – NIEMALS! Solltet ihr es aber doch riskieren wollen (wovon ich noch
einmal klar abraten möchte) habt bitte Kondome mit!
11.) OPTIONAL
- Solltet ihr doch der „Auffallen-um-jeden-Preis“-Typ sein, dann seid kreativ
und bastelt euch selbst etwas, oder macht es wie die anderen. Verkleidet euch,
bringt Gadgets wie z.B. Biertrichter, aufblasbare Sex-Puppen, Penispumpen,
Unterhöschen aus Süßigkeiten und keine Ahnung was alles mit!
12.) Gute Laune! – der letzte und absolut
wichtigste Punkt überhaupt! Seit gut drauf und lasst euch von nichts und
niemandem die Laune verderben. Feiert bis zum Umfallen, den schlafen können wir
später!
![]() |
Copyright by: Jennifer Czyborra |
Ich wünsche euch einen super Festival-Sommer 2016,
Alles Liebe!
P.S.: bezüglich Drogen möchte ich auf die Hausregeln von
Electric-Love verweisen:
"Solltet ihr
allen Ernstes auf die Idee kommen, illegale Drogen ausprobieren zu wollen,
lasst euch gesagt sein, dass ein Festivalgelände ein denkbar schlechter Ort
dafür ist - das Festivalwochenende an sich ist schon surreal genug. Das
Beschaffen und Konsumieren von Drogen auf dem Festivalgelände ist nicht nur
illegal, sondern auch hochgradig dumm und gefährlich.“